Stundenlanges Sitzen in einer statischen Position belastet die Nacken- und Schultermuskulatur stark. Insbesondere eine nicht optimale Haltung mit nach vorne geschobenem Kinn beansprucht den Nacken- und die Schultergürtelbereich übermäßig und führt dazu, dass die Nackenmuskulatur dauerhaft arbeiten muss. Dies wiederum kann zu Verspannungen und lokalen sowie ausstrahlenden Schmerzen führen.
Bewegungsmangel verschärft das Problem
Ohne kurze Pausen zur Entlastung und Mobilisierung der Nackenmuskulatur wird die Durchblutung reduziert, und Verspannungen können leichter entstehen.
Gezielte und regelmässige Übungsdurchführung zur Durchblutungserhöhung und Haltungsverbesserung können Nackenverspannungen vorbeugen und die Muskulatur lockern.
Was kannst du gegen Nackenverspannungen machen?
Hier siehst du drei empfohlene Übungen, die gut im Arbeitssetting mehrmals täglich durchgeführt werden können.
Übung 1
Grosse runde Bewegungen den Arm nach hinten Schwingen. Jede Arm 15x locker drehen
Übung 2
Der Blick ist jeweils zu der Seite mit der nach oben zeigenden Handfläche gerichtet.
Übung 3
Sanft Druck gegen hinten ausüben und dann
die Armposition wechseln. Jeweils 10x wechseln.
Bei Fragen zur korrekten Übungsdurchführung, Optimierungstipps für die Arbeitsplatzeinrichtung oder einem haltungsverbessernden Trainingsprogramm, unterstützen wir dich gerne.